Arthrose - Begriffserklärung im Lexikon

Gelenkverschleiß, eine der häufigsten Gelenkserkrankungen

Arthrose (Arthrosis deformans), Gelenkverschleiß stellt die häufigste Form der Gelenkerkrankungen dar, die beim Menschen sowie bei allen Wirbeltieren auftreten.

Der Begriff Arthrose setzt sich aus dem griechischen «arthron» (Gelenk) und der Endung «ose» (Verschleiß- oder Abnutzungserscheinungen) zusammen. Arthrose zählt zu den degenerativen Gelenkerkrankungen. Der Prozess der Abnutzung kann im Spätstadium zu einer Verformung sowie zu einer Versteifung des betroffenen Gelenks führen. Dann wird im medizinischen Fachjargon auch von einer «Arthrosis deformans» gesprochen. Es ist eine schmerzhafte Erkrankung mit Zerstörung des Gelenkknorpels und einer Entzündung der Innenschicht der Gelenkknorpel.

Übersicht

Ursachen der Arthrose

Die Arthrose entwickelt sich aus einem Mißverhältnis zwischen der Beanspruchung und Widerstandsfähigkeit der Gelenke. Übertriebener Sport, Schwerstarbeit, Übergewicht und Fehlstellungen, wie Hüftluxation, Fehlentwicklung der Hüfte (angeboren, Hüftdysplasie), X- oder O-Beine können die Gelenkflächen stark beanspruchen und vorzeitig abnutzen. Weitere Ursachen können Unfälle, Knochenbrüche, Darminfekte, Bakterien- oder Viruserkrankungen und Fehlfunktionen des Immunsystems sein. Eine altersbedingte reduzierte Leistungsfähigkeit des Gewebes führt ebenfalls zur Arthrose, vor allem beim Hüftgelenk (Coxarthrose) und Kniegelenk (Gonarthrose). Dennoch können bei einer Arthrose alle Gelenke betroffen sein.

Symptome der Arthrose

Die Anfangsstadien der Arthrose verlaufen zumeist unbemerkt und schmerzfrei. Dann besteht in dem betroffenen Gelenk ein Steifheits- und Spannungsgefühl. Ganz typisch ist der morgendliche Anlaufschmerz, der nach einer Einlaufzeit verschwindet. Im weiteren Verlauf kommt es dann zum Belastungsschmerz. Schon bei einfachen Bewegungen schmerzen die Gelenke, was sich in der Folge zum Dauerschmerz steigern kann. Zudem verstärken sich die Schmerzen in Ruhe und während der Nacht. Die Beschwerden verschlimmern sich durch den Einfluß von Kälte, Nässe und Witterungswechsel. Begünstigender Faktor für eine Arthrose ist vor allem Übergewicht.

Obwohl die Volkskrankheit «Arthrose» nicht heilbar ist, gibt es viele Wege, ihr Fortschreiten zu verlangsamen oder zu stoppen.

Naturheilkundliche Therapien:

Schulmedizinische Therapien:

  • Medikamente (Schmerz- und entzündungshemmende Substanzen
  • NSAR, nichtsteroidale Antirheumatika)
  • Kortisonähnliche Präparate
  • Schmerzmittel (Analgetika)
  • Knorpelaufbauende Medikamente (Chondroprotektiva)
  • Opiatähnliche Medikamente
  • Operation (gelenkerhaltende OP oder Implantation einer Gelenkendoprothese)

Sonstige Therapien:

  • Bewegungstherapie
  • Krankengymnastik und Ergotherapie
  • Physikalische Therapien (Fango, Bewegungsbäder und Massagen)
  • Orthopädische Hilfsmittel

Löwenzahn

Hagebutten

Brennessel

Weiterführende Beiträge

  • Das Leben der Volksheiligen - Hildegard von Bingen
    Die Äbtissin Hildegard von Bingen beschrieb im 12. Jahrhundert ihre Kenntnisse aus dem Bereich der Medizin, Gesundheit und Naturwissenschaft. Sie gehörte zu den bedeutendsten Frauengestalten des Mittelalters. Sie kombinierte in ihren Schriften die Lehre aus der Antike mit den Erkenntnissen der Araber, der benediktischen Tradition und der altbewährten Heilkunst des Volkes.
  • Klosterheilkunde - Die Apotheken der Besitzlosen
    Im Mittelalter prägten vor allem Klöster die europäische Medizin. Nonnen und Mönche bauten Heilpflanzen an und verfassten Bücher über die Wirkung der verschiedenen Kräuter. Gleichzeitig gilt die Klostermedizin als Übergang von der Antikenmedizin zur Heilkunde der Neuzeit.
  • Die wilde Hagebutte - Natürliche Hilfe gegen Arthrose
    Neue Forschungen haben nun ergeben, dass die Inhaltsstoffe der Hagebuttenfrüchte für beweglichere Gelenke sorgen, weil bestimmte Funktionen der weißen Blutkörperchen, die bei der Arthrose zu Entzündungen führen, normalisiert werden.