Werbung
...Fit für die Schule
Bei hartnäckigen Lernstörungen von Kindern und Erwachsenen bewähren sich alternative Konzepte wie die Angewandte Kinesiologie. Eine gezielte Lernförderung durch Brain-Gym erweitert die Lernfähigkeit Ihres Kindes.
«Warum kann unser Kind das bloß nicht?», fragen sich manche Eltern, die sich die Lernschwierigkeiten ihres Sohnes oder ihrer Tochter einfach nicht erklären können. Oft brauchen Kinder einfach den richtigen Anstoß, um in der Schule wieder besser mitzukommen. Gezielte Lernförderung ist schon am Schulanfang gefragt. Bei hartnäckigen Lernstörungen bewähren sich alternative Konzepte wie die Angewandte Kinesiologie. Kinesiologen arbeiten mit Brain Gym, einer ganzheitlichen Methode zur Erweiterung der Lernfähigkeit, die außerdem auf der Gehirnforschung, der Lernpsychologie und der chinesischen Meridianlehre aufbaut. Bei Brain Gym geht es um die Integration der Sinne: das heißt um die Hand-Augenkoordination, das Hören, Sehen und um Körperbewegung. Trainiert werden die Konzentration, die Koordination und das Gleichgewicht. Ganz wichtig ist die Zusammenarbeit des rechten und linken Gehirnbereichs beziehungsweise von Logik und Gefühl.
«In der Kinesiologie geht es hauptsächlich um das Aufspüren von Energieblockaden. Viele Kinder und auch Erwachsene haben Stress beim Lesen, Schreiben und anderen alltäglichen Tätigkeiten, können sich schlecht erinnern und nutzen ihr eigentliches Lernpotential nicht», erklärt Renate Wennekes. Sie setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die Verbreitung der Kinesiologie mit Schwerpunkt Lernförderung und Selbsthilfe ein. Diese Lernschwierigkeiten sind häufig Blockaden im Gehirn, die uns hindern, so leicht und mit so viel Freude zu lernen, wie wir es bei ganz kleinen Kindern noch beobachten können. Die Kinesiologie hilft dabei, diese Blockaden zu finden, sie bewusst zu machen und durch Übungen sowie durch das Reiben bestimmter Reflexpunkte auszugleichen.
Lernblockaden können etwa durch stressige Situationen in der Familie entstehen. Diese blockieren wichtige Bereiche des kindlichen Gehirns, die dann fürs Lernen und Merken nicht mehr zur Verfügung stehen. Das ist ein Beispiel für die typischen «Brett-vorm-Kopf»-Situationen bei Schularbeiten. Qualifizierte Kinesiologen finden Eltern bei der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie e.V. (www.dgak.de). Auch die Mitgliedschaft im Dachverband der Weiterbildungsorganisationen DVWO (www.dvwo.de) gilt als Zeichen für eine vorbildliche Qualifikation.
Text: djd deutsche journalisten dienste GmbH
Immer mehr Kinder brauchen gezielte Lernförderung. Immer mehr Lehrer interessieren sich für alternative pädagogische Ansätze, darunter auch für Brain-Gym. Christina Buchner zeigt Wege, wie Sie einige zentrale kinesiologische Übungen auf einfache und spielerische Weise in Ihren Unterricht einführen können. Die Beschränkung auf wenige Übungen macht Brain-Gym überschaubar, und für die Kinder wird die Zunahme eigener körperlicher Fähigkeiten erlebbar. Die Methode: Die Edu-Kinestetik (Edu-K) ist der pädagogische Bereich der Angewandten Kinesiologie. Sie wurde innerhalb der letzten 20 Jahre von Dr. Paul Dennison entwickelt. Er baute dabei auf seinen Erfahrungen als Leiter eines heilpädagogischen Zentrums und seiner Kenntnis der Angewandten Kinesiologie auf. Die Grundaussage «Bewegung ist das Tor zum Lernen» stellt die Leitlinie in der Edu-K dar. Es geht darum, die für das Lernen notwendigen Bewegungsgrundlagen zu schaffen, wie zum Beispiel den freien Fluss der Augenbewegungen, die Hand-Augen-Koordination, die Fähigkeit, bei sich bewegenden Augen die Zeile zu halten, und anderes. Schulisches, akademisches und berufliches Lernen basiert auf diesen Grundfunktionen. Mit teilweise sehr einfachen Übungen und Bewegungsbalancen werden darüber hinaus die notwendigen zentralen Gehirnfunktionen so integriert, daß ein Lernen mit dem ganzen Gehirn möglich wird. In Zusammenarbeit von Paul Dennison und seiner Frau Gail Dennison wurde das System der Edu-K fein aufgegliedert, um den vielen Aspekten des Lernens gerecht zu werden. Der bekannteste Teil davon ist inzwischen Brain-Gym. Christina Buchner ist Rektorin einer Grundschule und hat als Autorin zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Buchner, Christina:
Brain-Gym und Co.: kinderleicht ans Kind gebracht,
VAK Verlags GmbH
Diesen Beitrag in den Social Media teilen!
Wir beraten auf verständliche Weise, kommunizieren mit Ihnen auf Augenhöhe und bringen unsere langjährige Erfahrung aus Technik, Werbung und Marketing im Internet ein.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Online-PR · Recherche fachspezifischer Inhalte · Aktualisierungen von Inhalten · Verfassen von Inhalten, Interviews, Reportagen · Entwicklung und Versand von Newslettern
Mehr Infos zum TerraNova Verlag
finden Sie hier >>
Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Themen im Forum Naturheilkunde per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Naturheilkunde-Newsletter >>
© 2019 TerraNova Verlag Oberaudorf. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz