Werbung
...von Marlies Busch
Viele Pflanzen, die für uns Menschen giftig sind, gefährden auch Tiere. Insbesondere Heimtiere wie Nagetiere, Reptilien (z. B. Schildkröten), Vögel oder Säugetiere. Dennoch gibt es Wildpflanzen, die sich als Futter für die Heimtiere eignen. Dieser Taschenatlas zeigt Ihnen, welche Pflanzen Sie als Tierhalter kennen sollten. Der Ratgeber gliedert sich wie folgt auf: Wild- und Nutzpflanzen, Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen. Die einzelnen Pflanzenportraits werden durch Piktogramme gekennzeichnet wie beispielsweise stark giftig, als Futter geeignet sowie weder giftig noch nutzbar. So sind zum Beispiel die Wilde Möhre (Daucus carota) oder die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) für alle genannten Heimtiere als Futter sehr gut geeignet, wohingegen das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) stark giftig ist.
Im zweiten Teil werden die Zimmerpflanzen beschrieben. Sie schaffen eine wohnliche Atmosphäre und ein angenehmes Raumklima. Doch viele der Schönheiten enthalten starke Gifte. So warnt die Expertin vor Alpenveilchen, Amaryllisgewächsen, Birkenfeige, Bogenhanf und v. a. m. Zuletzt geht es um giftige Gartenpflanzen wie Blauregen, Gemeiner Buchsbaum, Christrose, Efeu, Gartenbohne oder die Eibe. In den einzelnen Steckbriefen werden ausführlich die Vergiftungserscheinungen beschrieben, bei denen letztlich nur der Tierarzt helfen kann. Der "Taschenatlas - Pflanzen für Heimtiere, gut oder giftig?" von Marlies Busch - erschienen im Ulmer Verlag - hilft Ihnen, geeignete Pflanzen zu finden und Giftpflanzen zu erkennen. Auf diese Weise können sie das Vergiftungsrisiko minimieren.
Ein informativer Ratgeber zum sicheren Umgang mit Pflanzen für Heimtiere!
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere:
Gut oder giftig?
von Marlies Busch
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Verlag Eugen
Diesen Beitrag in den Social Media teilen!
Wir beraten auf verständliche Weise, kommunizieren mit Ihnen auf Augenhöhe und bringen unsere langjährige Erfahrung aus Technik, Werbung und Marketing im Internet ein.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Online-PR · Recherche fachspezifischer Inhalte · Aktualisierungen von Inhalten · Verfassen von Inhalten, Interviews, Reportagen · Entwicklung und Versand von Newslettern
Mehr Infos zum TerraNova Verlag
finden Sie hier >>
Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Themen im Forum Naturheilkunde per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Naturheilkunde-Newsletter >>
© 2019 TerraNova Verlag Oberaudorf. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz