...für Gemüse, Salate, Kräuter, Nüsse, Speisepilze, Beeren und Obst
Tomaten und Erdbeeren im Dezember, Spargel und Salatgurken im Januar - das ganze Jahr hindurch ist der Verbraucher daran gewöhnt, sich zwanglos in den Regalen der Supermarktketten zu bedienen, ohne sich über die Folgen profitorientierter Landwirtschaft, Anbau von Monokulturen, langen Transportwegen und Pestizidrückständen in Obst und Gemüse Gedanken zu machen. Dabei hat der heimische Biomarkt ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst, Nüssen, Gemüse und Salat anzubieten.
Folgende Auflistung führt Sie durch das aktuelle Angebot der Saison - alphabetisch und nach Monaten sortiert.
Champignons, Chicorée (Brüsseler Salat), Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Grünkohl (Federkohl), Kastanien, Kresse, Lauch, Rosenkohl, Sellerie, Schwarzwurzeln, Stangensellerie, Topinambur, Winterportulak. Lagersaison: Äpfel, Birnen, Chinakohl, Endiviensalat, Haselnüsse, Kartoffeln, Knollensellerie, Kürbis, Möhren (Karotten), Oliven, Quitten, Radicchio, Randen (Rote Bete), Rotkohl (Rotkabis), Schalotten, Walnüsse, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Wirsing (Wirz), Zuckerhut, Zwiebeln.
Champignons, Chicorée (Brüsseler Salat), Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Grünkohl (Federkohl), Kresse, Lauch, Portulak, Rosenkohl, Sellerie, Schwarzwurzeln, Topinambur. Lagersaison: Äpfel, Birnen, Chinakohl, Endiviensalat, Haselnüsse, Kartoffeln, Knollensellerie, Löwenzahn, Möhren (Karotten), Oliven, Quitten, Randen (Rote Bete), Rotkohl (Rotkabis), Schalotten, Walnüsse, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Wirsing (Wirz), Zwiebeln.
Äpfel, Birnen, Champignons, Chicorée (Brüsseler Salat), Endiviensalat, Gartenkresse, Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat), Haselnüsse, Kohlrabi, Lauch, Löwenzahn, Portulak, Radicchio, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Spinat, Topinambur, Walnüsse. Lagersaison: Äpfel, Chinakohl, Kartoffeln, Knollensellerie, Möhren (Karotten), Randen (Rote Bete), Rotkohl (Rotkabis), Schalotten, Weißkohl (Weisskabis), Wirsing (Wirz), Zwiebeln.
Bärlauch, Bataviasalat, Champignons, Chicorée (Brüsseler Salat), Endiviensalat, Eisbergsalat, Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Frühlingszwiebeln, Gänseblümchen, grüner Salat, Haselnüsse, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Lattich, Lattughino, Lauch, Löwenzahn, Mangold, Melisse, Minze, Möhren (Karotten), Portulak, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Salbei, Schnittlauch, Spargel (Grün- und Bleichspargel), Spinat, Topinambur. Lagersaison: Äpfel, Knollensellerie, rote Bete (Randen), Rotkohl (Rotkabis), Weißkohl (Weisskabis), Wirsing (Wirz), Kartoffeln.
Bärlauch, Bataviasalat, Blumenkohl, Bohnen (Busch und Stangenbohnen), Broccoli, Champignons, Eisbergsalat, Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, Gänseblümchen, grüner Salat, Haselnüsse, Kartoffeln, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Lattich, Lattughino, Lauch, Löwenzahn, Mangold, Melisse, Minze, Möhren (Karotten), Portulak, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Salbei, Schalotten, Schnittlauch, Spargel (Grün- und Bleichspargel), Spinat, Tomaten, Topinambur, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Zucchetti (Zucchini). Lagersaison: Äpfel, Knollensellerie, Randen (Rote Bete).
Bataviasalat, Blumenkohl, Bohnen (Busch und Stangenbohnen), Broccoli, Catalonia, Champignons, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Gänseblümchen, Gurken, Himbeeren, Johannisbeeren, Möhren (Karotten), Kartoffeln, Kirschen, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Lattich, Lattughino, Lauch, Minze, Melonen, Paprika, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Salbei, Schalotten, Schnittlauch, Spargel (Grün- und Bleichspargel), Spinat, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Zitronenmelisse, Zucchini (Zucchetti), Zwiebeln. Lagersaison: Äpfel
Aprikosen, Auberginen, Bataviasalat, Blumenkohl, Bohnen (Busch und Stangenbohnen), Bohnenkraut, Broccoli, Catalonia, Champignons, Endiviensalat, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Gänseblümchen, Gurken, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Mirabellen, Möhren (Karotten), Kartoffeln, Kirschen, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Lattich, Lattughino, Lauch (grün), Melonen, Minze, Paprika, Patisson, Pilze, Radieschen, Randen (Rote Bete), Rettich, Rotkohl (Rotkabis), Schalotten, Schnittlauch, Salat, Salbei, Spinat, Stangensellerie, Tomaten, Trauben, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Zitronenmelisse, Zucchini (Zucchetti), Zuckermais, Zwiebeln.
Äpfel, Aprikosen, Artischocken, Auberginen, Bataviasalat, Blumenkohl, Bohnen (Busch und Stangenbohnen), Bohnenkraut, Broccoli, Brombeeren, Catalonia, Champignons, Endiviensalat, Essiggurken, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Erbsen, Fenchel, Gänseblümchen, Gurken, Haselnüsse, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Kartoffeln, Kirschen, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Lattich, Lattughino, Lauch (grün), Mangold, Melonen, Minze, Mirabellen, Möhren (Karottten), Paprika, Pfifferlinge, Pflaumen, Radicchio, Radieschen, Randen (Rote Bete), Rettich, Rotkohl (Rotkabis), Salbei, Schalotten, Stachelbeeren, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Steinpilze Zitronenmelisse, Zucchini (Zucchetti), Zuckermais, Zwetschgen, Zwiebeln.
Äpfel, Aprikosen, Artischocken, Auberginen, Bataviasalat, Birnen, Blumenkohl, Bohnen (Busch und Stangenbohnen), Bohnenkraut, Broccoli, Brombeeren, Catalonia, Champignons, Chicorée (Brüsseler Salat), Chinakohl, Endiviensalat, Essiggurken, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Fenchel, Gurken, Haselnüsse, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Kartoffeln, Kastanien, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Kürbis, Lattich, Lattughino, Lauch (grün), Löwenzahn, Mandeln, Mangold, Minze, Möhren (Karotten), Oliven, Paprika, Patisson, Pfifferlinge, Preiselbeeren, Quitten, Trauben, Radicchio, Radieschen, Randen (Rote Bete), Rettich, Rosenkohl, Rotkohl (Rotkabis), Salbei, Schwarzwurzeln, Spinat, Stangensellerie, Steinpilze, Tomaten, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Wirsing (Wirz), Zitronenmelisse, Zucchini (Zucchetti), Zuckerhut, Zuckermais, Zwetschgen, Zwiebeln. Lagersaison: Schalotten
Äpfel, Artischocken, Auberginen, Bataviasalat, Birnen, Blumenkohl, Bohnen (Busch und Stangenbohnen), Broccoli, Brombeeren, Catalonia, Champignons, Chinakohl, Endiviensalat, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Fenchel, Grünkohl (Federkohl), Gurken, Haselnüsse, Kartoffeln, Kastanien, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Kürbis, Lattich, Lattughino, Lauch, Mandeln, Mangold, Möhren (Karotten), Oliven, Paprika, Patisson, Portulak, Preiselbeeren, Quitten, Trauben, Radicchio, Randen (Rote Bete), Rettich, Rosenkohl, Rotkohl (Rotkabis), Schwarzwurzeln, Spinat, Stachys, Stangensellerie, Steckrüben, Tomaten, Topinambur, Weißkohl (Weisskabis), Speiserüben, Wirsing (Wirz), Zucchini (Zucchetti), Zuckerhut, Zuckermais, Zwiebeln. Lagersaison: Birnen, Schalotten.
Bataviasalat, Blumenkohl, Broccoli, Champignons, Chicorée (Brüsseler Salat), Chinakohl, Endiviensalat, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Fenchel, Grünkohl (Federkohl), Haselnüsse, Kastanien, Knoblauch, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Kresse, Kürbis, Lattich, Lauch, Mandeln, Marroni (Kastanien), Oliven, Patisson, Portulak, Preiselbeeren, Radicchio, Randen (Rote Bete), Rettich, Rosenkohl, Rotkohl (Rotkabis), Schlehen, Schwarzwurzeln, Spinat, Stangensllerie, Steckrüben, Topinambur, Walnüsse, Weisskohl (Weisskabis), Speiserüben, Wirsing (Wirz), Zuckerhut, Zuckermais, Zwiebeln. Lagersaison: Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Möhren (Karotten), Quitten, Schalotten.
Bataviasalat, Chicorée (Brüsseler Salat), Champignons, Chinakohl, Endiviensalat, Eisbergsalat, Endivie (Frisée), Feldsalat (Ackersalat, Nüsslisalat, Nüsseler), Grünkohl (Federkohl), Haselnüsse, Kastanien, Kresse, Lattich, Lauch, Maroni (Kastanien), Oliven, Portulak, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, Stangensellerie, Topinambur, Steckrüben, Walnüsse, Wirsing (Wirz), Zwiebeln. Lagersaison: Äpfel, Birnen, Knollensellerie, Kartoffeln, Kürbis, Möhren (Karotten), Quitten, Radicchio, Randen (Rote Bete), Rotkohl (Rotkabis), Schalotten, Weisskohl (Weisskabis), Speiserüben, Zuckerhut.
Was ist eine vitalstoffreiche Vollwertkost? Wieviel Eiweiß braucht der Mensch? Trinken – wieviel und was? Wie gesund sind Sojaprodukte? Mit welchem Fett braten, kochen, backen? Ist Quark gesund? Welche Getreidemühle ist die richtige? Was heißt Mehltype? Womit darf man denn überhaupt noch süßen? Ihre Familie macht nicht mit? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Vollwertkost bietet dieses Buch. Dr. Bruker begleitet den Leser mit ärztlichem Rat aus ganzheitlicher Sicht. Gesundheitstipps und über 100 Rezepte, von A wie Apfelmus bis Z wie Zwiebelkuchen, mit bestechend schönen Farbfotos runden das Standardwerk ab.
Das grosse Dr. M. O. Bruker-Ernährungsbuch
von Ilse Gutjahr
Gebundene Ausgabe: 253 Seiten
Verlag: emu
Diesen Beitrag in den Social Media teilen!