...von Susanne Fischer-Rizzi
Gerüche sind eng mit Erinnerungen und Gefühlen verbunden. Unser unbewußtes Gedächtnis ist durchtränkt von Düften, deren kleinster Hauch längst vergessene Gefühle erwecken kann. Der italienische Chemiker und Begründer der Psycho-Aromatherapie Prof. Paolo Rovesti schrieb in seinem Buch «Auf der Suche nach den verlorenen Düften» (bearbeitet, kommentiert und herausgegeben von Susanne Fischer-Rizzi) über die aromatischen Substanzen: «Gerüche erwecken Gefühle, regen Stimmungen an, führen Gedanken und Wünsche, Geist und Materie auf eine surreale Ebene». Heute wissen wir, dass Düfte unsere ältesten Gehirnareale - das sogenannte limbische System - erreichen, in dem Sinnerfahrungen mit Erinnerungen und Stimmungen verwoben werden. So gehört das Entzünden von stark duftenden Hölzern, Harzen und Kräutern zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit - in fast allen Kulturen und Religionen spielen sie dabei eine bedeutende Rolle.
In diesem umfassenden Nachschlagewerk - erschienen im AT-Verlag - stellt die Heilpraktikerin und Buchautorin Susanne Fischer-Rizzi sowohl alle uns bekannten (z. B. Wacholder, Kiefernharz, Burgunderholz, Eisenkraut, Beifuss) als auch die weniger bekannten Räucherstoffe (z. B. Galbanum, Copal, Boldo, Tolu, Dammar) innerhalb der verschiedensten Kulturen (z. B. Nordeuropa, Mesopotamien, Ägypten, Kreta, Griechenland, Arabien, Israel) vor. Zudem werden die Kräuter, Harze und Hölzer in ihren Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Wirkungsweisen detailliert erläutert. Mit diesem inhaltlich und optisch ansprechenden Buch begeben Sie sich auf eine aromatische Duftreise durch alle Kulturen und Zeiten bis in die Frühgeschichte der Menschheit - und Sie erfahren dabei, welch wichtige Bedeutung die Räucherstoffe im Leben unserer Urahnen gespielt haben.
Ein Buch zum Schwelgen in Düften!
Das Buch vom Räuchern
von Susanne Fischer-Rizzi
Gebundene Ausgabe: 228 Seiten
Verlag: AT-Verlag
Weitere Themen!
Räuchern - die Düfte der Götter
Das Verglimmen von aromatischen Substanzen spielt seit Tausenden von Jahren in vielen Kulturen eine zentrale Rolle. Der duftende Rauch sollte nicht nur die Verbindung zu den Göttern herstellen, er wurde auch als Heilmittel eingesetzt.
Entspannung durch Lavendelduft
Die Verwendung ätherischer Öle ist eine uralte Methode, um Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern. Aromaöle wirken auf Körper und Psyche harmonisierend und ausgleichend. esu
Diesen Beitrag in den Social Media teilen!
Wir beraten auf verständliche Weise, kommunizieren mit Ihnen auf Augenhöhe und bringen unsere langjährige Erfahrung aus Technik, Werbung und Marketing im Internet ein.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Online-PR · Recherche fachspezifischer Inhalte · Aktualisierungen von Inhalten · Verfassen von Inhalten, Interviews, Reportagen · Entwicklung und Versand von Newslettern
Mehr Infos zum TerraNova Verlag
finden Sie hier >>
Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Themen im Forum Naturheilkunde per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Naturheilkunde-Newsletter >>
© 2019 TerraNova Verlag Oberaudorf. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz