Spargel - eine Naturmedizin für Herz und Nieren!

Bereits in der Antike schätzten die Griechen und Römer Spargel als Gemüse. Auch Hieronymus Bock (1498 bis 1554) würdigte den Spargel als «liebliche Speis» und das ist bis heute so geblieben. Im 16. Jahrhundert sagte der Volksmund dem Spargel folgendes nach: «Spargel in der Speis genossen, bringt lustige begirde den männern»! Im alten China setzte man ihn zu Heilzwecken ein. So wurde der Spargel gegen Husten, Blasenschwäche und auch gegen Geschwüre verordnet. 

Das Gemüse besitzt wenig Kalorien, bei 100 Gramm hat es nur 18 Kalorien (74 Kilojoule) zu verzeichnen. Der Spargel besitzt reichlich Vitamin A, B und C. Besonders viel Eisen, Kalium, Phosphor und Kalzium gehören zu seinen Inhaltsstoffen. Spargel hat einen hohen Gehalt an Kalium und dem Asparagin, eine Aminosäure, die äußerst wichtig für den Harnstoffzyklus sind. Dadurch werden die Nieren zur Entwässerung angeregt. Beim Wasserlassen bemerkt der Spargelesser einen typischen Geruch, der wahrscheinlich auf die schwefelhaltigen Verbindungen in den Sproßachsen zurückzuführen ist. Desweiteren wird die Darmtätigkeit durch die vielen Ballaststoffe, die der Spargel besitzt aktiviert. Die Verdauung wird angeregt, Gift- und Schlackenstoffe können gebunden und ausgeschieden werden. Die Stangen enthalten sehr wenig Eiweiß, Kohlenhydrate und überhaupt kein Cholesterin. Für Diabetiker ist er eine wahre Augenweide.

Spargel und die Botanik

Der Spargel (Asparagus officinalis) gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceen), von denen es 600 Gattungen und über 3500 Arten gibt. Hierzu gehören auch die Herbstzeitlose, das Maiglöckchen, die Schusterpalme und viele andere mehr. Die Pflanze hat einen holzigen Wurzelstock. Der Spargel ist eine Kulturpflanze, dennoch kann er auch ab und zu verwildert auf Sandböden gefunden werden. Aus dem Wurzelstock treiben im Frühjahr die Sprossen an die Oberfläche. Die Stängel werden über einen Meter hoch und verzweigen sich zu kleinen feinen nadelförmigen Blättern. Aus den grün-weißen Blüten entwickeln sich ziegelrote Beeren die schwarze, runzlig gestreifte Samen enthalten.

Spargel ist gering giftig!

Die Beeren enthalten gering giftige Substanzen (Furostanol- und Spirostanolglykoside). Nach dem Verzehr von größeren Mengen kann es zum Erbrechen und zu Bauchschmerzen kommen. Durch die schwefelhaltigen Verbindungen in den Sprossachsen kann es gelegentlich zu allergischen Hautreaktionen kommen.
Erste Hilfe:
Wenn kleinere Mengen Beeren gegessen worden sind, sollte zunächst eine hohe Flüssigkeitsmenge eingenommen werden, am besten ist Wasser. Ab ca. 7 Beeren sollten Kohletabletten gegeben werden. In jedem Fall ist es anzuraten, zusätzlich das nächstliegende Krankenhaus oder den Giftnotruf anzurufen.
Giftnotruf München Tel. 089/19240,
Giftnotruf Nürnberg, Tel. 0911/3982451

Spargel in der Kräuterheilkunde

In der Kräuterheilkunde wird der Wurzelstock des Spargels verwendet. Anwendung findet der Spargelwurzelstock zur Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Die Heilkunde empfiehlt die Wurzeln als Frühjahrskur zum Abnehmen und Entwässern zu verwenden. Auch bei Verstopfung, Leber- und Milzleiden, rheumatischen Beschwerden werden die Wurzeln empfohlen. Spargelwurzel zur inneren Anwendung als Tee sollte abwechselnd mit Petersilienwurzel oder Brennesselwurzel getrunken werden, da eine Tagesdosis von 50 Gramm Spargelwurzel kaum erreicht wird, um den gewünschten therapeutischen Effekt zu erzielen.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:

Spargel sollte nicht bei entzündlichen Nierenerkrankungen verwendet werden. Besteht eine Herz- und Niereninsuffinzienz, sollte keine Einnahme erfolgen. Ebenso kann es in seltenen Fällen zu allergischen Hautreaktionen kommen.

Teezubereitung bei Blasenentzündung und Reizblase:
3 gehäufte Teelöffel Spargelwurzel (erhältlich in der Apotheke oder auch bei AMAZON>>online bestellen) mit 300 ml kaltem Wasser übergießen dann erhitzen und abseihen. Trinken Sie davon täglich 3 Tassen und zusätzlich viel Mineralwasser. Da der Spargelwurzeltee etwas schwach in seiner Wirkung ist, wird angeraten, ihn abwechselnd mit Brennesselwurzeltee oder Petersielienwurzeltee zu trinken. Hinweis: Dieses Rezept ersetzt keinen Arzt. Falls Sie langanhaltende Beschwerden haben, suchen Sie in jedem Fall einen kompetenten Therapeuten auf!


Spargel in der Küche
Zutaten für vier Personen


Spargel-Erdbeer-Salat

600 Gramm frischen Spargel
etwas Butter
300 Gramm Erdbeeren
250 Gramm Spitzkohl
6 Esslöffel kalt gepresstes Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Himbeeressig
Meersalz und Pfeffer
Eine Handvoll frische Kräuter der Saison

Spargel schälen, im kochenden Salzwasser fünf bis zehn Minuten garen und abschrecken. Spitzkohl in Streifen und die gewaschenen Erdbeeren in Scheiben schneiden. Aus den restlichen Zutaten eine Marinade erstellen. Spargel, Spitzkohl und Erdbeeren auf einen großen Teller anrichrichten und die Salatsoße darüber gießen. Vor dem Servieren den Salat mit frisch gehackten Kräutern servieren.

Spargelsalat mit Champignons

500 g frischen Spargel
250 g Champignons
1 Blattsalat
3 Karotten (fein geraspelt)
1 rote Paprika
gehackte Petersilie und Schnittlauch
6 EL kaltgepreßtes Olivenöl
Pfeffer, Kräutersalz, etwas Zitronensaft

Spargel schälen, im kochenden Salzwasser fünf bis zehn Minuten garen und abschrecken. Die Champignons mit einem Küchentuch reinigen und in Scheiben schneiden. Blattsalat waschen, abtropfen lassen und zu den Champignons geben. Die geraspelten Karotten, die in Streifen geschnittene Paprika sowie Petersilie und Schnittlauch zum Salat dazugeben und alles vorsichtig mischen. Die Marinade zubereiten, über den Salat geben, kurz durchziehen lassen. Spargel mit zerlassener Butter auf einem flachen Teller anrichten, mit gehackter Petersilie und Schnittlauch bestreuen und zusammen mit dem Salat servieren.

Gemüseauflauf mit Spargel

500 g Spargel, 300 g Brokkoli
1 Kohlrabi, 4 Karotten
300 g Zucchini
etwas Butter für die Form
300 g Sahne, 1 Bund Schnittlauch
100 geriebener Käse
Salz, Pfeffer

Der geschälte Spargel wird in kurze Stücke geschnitten und in Wasser gegart. Das restliche Gemüse wird ebenfalls klein geschnitten, der Brokkoli in kleine Röschen zerteilt und getrennt vom Spargel in Wasser gedünstet. Das gesamte Gemüse wird anschließend in eine gebutterte Auflaufform geschichtet. Dann wird der geriebene Käse, der kleingeschnittene Schnittlauch und die Sahne gut miteinander verrührt, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und über das Gemüse verteilt. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 30 Minuten lang überbacken.

Spargel-Suppe

700 g Spargel
600 ml Gemüsebrühe
2 EL Butter
2 Stangen Lauch
100 ml süße Sahne
Schnittlauch fein gehackt

Spargel waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe unter Zugabe der Butter 10 Minuten kochen. Danach den in feine Streifen geschnittenen Lauch zugeben und weitere 10 Minuten kochen. Zuletzt die Sahne zugeben, auf Tellern anrichten und mit  Schnittlauchröllchen bestreuen.


Nützliche Küchentipps!


Worauf Sie beim Spargeleinkauf achten sollten!
Frischen Spargel erkennen Sie daran, dass er leicht bricht und wenig biegsam ist. Er hat saftige Spargelenden. Wenn mehrere Stangen aneinander gerieben werden, dann quietschen die Teile. Importspargel sollten Sie immer mit Skepsis betrachten. Beim Anbau werden zu viele Pestizide eingesetzt und in einzelnen Fällen wurden sogar Arsenrückstände gemessen. Der grüne Spargel enthält mehr Vitamine als der Bleichspargel und schmeckt besonders gut als Salat zubereitet. Übrigens: Der grüne Spargel muss in der Regel nicht geschält werden, im Einzelfall werden lediglich die unteren Drittel geschält.

Wie wird der Spargel aufbewahrt?
Er kann ohne weiteres einige Tage eingewickelt in einem feuchten Küchenhandtuch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie wird der Spargel geschält?
Der Bleichspargel wird mit einem Spargelschäler vom Kopf zum Schnittende geschält. Bitte vorsichtig schälen, denn er bricht leicht. Als Kontrolle, ob der der Spargel gut geschält ist, werden vom Spargelende 2 -3 mm abgeschnitten.

Grundzubereitung des Bleichspargels für 4 Personen!
2 Liter Wasser mit 1 EL Salz aufkochen und 2 -3 kg geschälte Spargelstangen vorsichtig in den Sud legen. Diese je nach Dicke ca. 20 bis 30 Minuten lang kochen lassen. Das Wasser darf hierbei nicht sprudeln! Anschließend mit einem Küchenmesser am Spargelende eine Garprobe machen. Ist beim Einstechen der Wiederstand gering, ist der Spargel gar. Danach wird der Spargel vorsichtig abgetropft auf Teller gelegt und mit Butterflöckchen darauf serviert. Gereicht mit Pellkartoffeln ist dies ein gesundes und leicht verdauliches, gut schmeckendes Gericht.

Wie Sie Spargel tiefkühlen können!
Wer gerne ausserhalb der Saison Spargel essen will, kann ihn auch tiefkühlen. Der Spargel wird geschält, flach verpackt und tiefgekühlt. Bei der Zubereitung den Spargel nicht auftauen, sondern in gefrorenem Zustand in Salzwasser geben; anschl. in gewohnter Weise zubereiten.

Weiterführende Literatur!

Frühlingszeit ist Spargelzeit und wird von vielen Feinschmeckern jedes Jahr sehnlich erwartet. Ob weiss, grün oder violett, ob dicke Stangen oder filigrane Triebe, die zarten Stangen sind Kult. Dieses Kochbuch präsentiert ein kulinarisches Feuerwerk von raffinierten und variantenreichen Rezepten. Von eleganten Vorspeisen, Salaten und Suppen über herzhafte Pasta-, Reis- und Ofengerichte bis zu erlesenen Hauptgerichten mit Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch, von deftigeren Varianten bis zu leichten, modernen Inspirationen aus der internationalen Küche. Überraschend: Selbst auf die süsse Art lässt sich Spargel zubereiten. Und wer rund ums Jahr nicht auf das feine Spargelaroma verzichten will, findet auch die besten Rezepte für Pesto, Chutneys und Kompott. Sämtliche Rezepte sind von Michael Wissing gekonnt ins Bild gesetzt.

Spargel: Die edlen Stangen aus dem Garten der Venus
von Andreas Neubauer und Michael Wissing

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: AT Verlag