Quarkklösse auf Mangold...
...Das Rezept des Monats
Vegetarische Küche: Leicht und köstlich. Bringen Sie öfter mal frisches Gemüse auf den Tisch. Mangold enthält viele Vitamine und ist unter den alten und vergessenen Gemüsesorten der neue Shooting-Star.
Zutaten für Quarkklöße auf Mangold
- 500 g Quark
- 2 Eier
- 150 g Camembert
- 100 g Haferflocken
- 50 g Weizenkleie
- Kräutersalz, Paprika, Pfeffer
- Zutaten für das Mangoldbett:
- 1200 g frischer Blattmangold
- 2 Zwiebeln fein gehackt
- 2 EL Butter
- Meersalz, Pfeffer
- etwas geriebene Muskatnuss
- frische gehackte Petersilie
Zubereitung:
Die Eier mit dem Quark, den Haferflocken und der Weizenkleie verrühren. Danach eine Hälfte des Camemberts mit der Gabel zerdrücken und zu der Quarkmischung geben. Die andere Käsehälfte wird in 8 Würfel geteilt. Die Masse mit Kräutersalz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Danach 8 Klösse formen, dabei jeweils einen Käsewürfel in die Mitte drücken und in reichlich siedendem Salzwasser etwa 15 Minuten garen. In der Zwischenzeit den Mangold waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Die gehackten Zwiebeln in Butter glasig dünsten und anschliessend den Mangold hinzufügen, zusammenfallen lassen und mit Meersalz, Pfeffer und etwas geriebener Muskuatnuss abschmecken. Blattmangold auf Teller verteilen, die Quarkknödel darauf setzen, mit gehackter Petersilie dekorieren und servieren.
Kleine Warenkunde zu Mangold (Beta vulgaris convar. cicla [L.] Alef.)
Mangold stammt von der Runkelrübe (Beta vulgaris ssp. maritima) ab, die an den Spülsäumen der europäischen Meeresküsten wild wächst. Er ist an das mitteleuropäische Klima sehr gut angepasst und erfreut sich hauptsächlich in Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz und in Süddeutschland großer Beliebtheit. Anfang des 9. Jahrhunderts nahm Karl der Große den Mangold in die Liste der wichtigsten Kulturpflanzen auf. Ab dem 17. Jahrhundert wurde er jedoch vom Spinat verdrängt und galt vorübergehend - zu Unrecht - als Arme-Leute-Essen. Heute ist Mangold unter den alten und vergessenen Gemüsesorten der neue Shooting-Star.
Inhaltsstoffe:
Mangold enthält Vitamin K, sowie Kalium, Kalzium und Eisen. Er weist viele Vitamine auf, davon in größeren Konzentrationen Betacarotin und Vitamin C. Betacarotin, die Vorstufe zu Vitamin A, ist gut für die Augen und kräftigt die Zähne. Zudem schützt das Blattgemüse vor den sogenannten freien Radikalen und hat somit eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs. Mangold ist reich an Ballaststoffen und fördert dadurch die Verdauung.
Mangold in der Küche:
Es werden zwei Sorten unterschieden: Der Blattmangold besitzt kleine breite Blätter sowie dünne Stängel; im Geschmack ähnelt er dem Spinat. Blattmangold wird in der Regel wie Spinat zubereitet. Der Rippenmangold (Stielmangold) hat große Blätter und fleischige Rippen. Diese müssen etwas länger gekocht werden als die Blätter. Hierzu werden die fleischigen Mittelrippen des Stielmangolds abgetrennt und wie Spargel zubereitet. Mangold muß gründlich gewaschen werden, da seine Blätter viel Sand enthalten. Er hält sich - in Folienbeutel eingepackt - einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks.
Literatur-Tipp zum Thema «Gemüse»!
Gemüse hat das Zeug zum Star: Es bereitet einem schier unendlichen Feld kreativer Möglichkeiten die Bühne. Langweilige Aufführungen wie Gurken in Dillsahne locken kaum mehr jemanden hinterm Ofen hervor. Gefragt sind neue Geschmackserlebnisse! Genau dafür hat sich die Gemüse- und Gewürzexpertin Bettina Matthaei etwas Besonderes ausgedacht: raffiniert gewürzte, leicht und schnell nachkochbare Gerichte für die weiter wachsende Zahl der Gemüsefans und Vegetarier. In ihrem GU-Kochbuch Gemüse kann auch anders stellt sie 25 marktfrische Gemüsesorten ausführlich vor, von A wie Artischocke bis Z wie Zwiebel. Und für jede dieser marktfrischen Köstlichkeiten gibt's neuartige Kombinationen - macht insgesamt 200 spannende vegetarische Rezepte, darunter auch vegane. Plötzlich ist alles möglich: Tatar aus Roter Bete, Knuspersnacks aus Grünkohl, Blumenkohl-Curry oder Bohnen mit Ingwer.
Gemüse kann auch anders
Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit
von Bettina Matthael
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: GRÄFE UND UNZER
Weitere Themen!
Spinat: Der Kinderschreck
Der Spinat (Spinacia oleracea) galt aufgrund eines Missverständnisses als stark eisenhaltiges Gemüse, das keinem Kleinkind vorenthalten wurde. Doch auch nach der Korrektur dieses langgehegten Irrtums ist Spinat immer noch sehr gesund, neben vielen Vitaminen ist er vor allem reich an Folsäure.
Topinambur - Appetitzügler mit Gesundheitswert
Die Topinambur ist im Grunde eine Sonnenblume. Verzehrt wird ihre bräunlich, ingwerähnlich aussehende Knolle, die auf der Zunge einen süsslich-nussartigen Geschmack hinterlässt. Längst haben Ernährungsforscher die gesundheitsfördernden Eigenschaften erkannt und sie als «Delikatesskartoffel» für Diabetiker gekürt.
Kleine Warenkunde zum Hafer (Avena sativa)!
Inzwischen hat auch die moderne Ernährungswissen- schaft den Hafer mit seinen gesunden Inhaltsstoffen für sich wiederentdeckt. Hafer (Avena sativa L.) gehört wie Gerste (Hordeum vulgare L.) zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Heute steht das Korn in der Weltrangliste für Getreide auf Platz sechs, hinter Mais, Reis, Weizen, Gerste und Hirse.