Tomatensuppe mit Portwein...

...das Rezept des Monats

Die köstliche Tomatensuppe mit etwas Portwein und Lauch machen auf gesunde Art satt - und sind gut für die Figur.

Zutaten für Tomatensuppe

  • 2 mittelgr. Zwiebeln
  • 150 g Knollensellerie
  • 2 Stangen Lauch
  • 3 Karotten
  • 2 EL Butter
  • 1 l Wasser
  • 1,5 kg Tomaten
  • 50 ml Portwein
  • Meersalz (nicht jodiert)
  • Pfeffer, Rosenpaprika
  • 50 g geröstete Sesamsamen

Zubereitung:

Sesamsamen in einer trockenen Pfanne bei mäßiger Hitze leicht rösten und auskühlen lassen. Zwiebeln hacken. Lauch in Streifen schneiden. Sellerie und Karotten würfeln. Butter im Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Anschließend das vorbereitete Gemüse dazugeben und ca. 5 Min. dünsten. Danach Wasser dazugeben. Inzwischen die Tomaten würfeln und zur Suppe geben (wer will kann die Haut entfernen; Tomaten über Kreuz einritzen und mit kochenden Wasser überbrühen und häuten). Alles soll nun 15 Minuten vor sich hin köcheln. Die Suppe wird mit einem Mixstab püriert. Das Ganze zum Kochen bringen lassen und mit den Gewürzen und dem Portwein abschmecken. Die Suppe in vorgewärmte Suppentassen füllen und mit den gerösteten Sesamsamen bestreuen.

Kleine Warenkunde Lauch!

Vom Lauch oder Porree (Allium porrum) ist keine Wildform bekannt. Hingegen gilt der wilde Sommerlauch (Allium ampeloprasum) als nächster Verwandter, dessen Heimat vermutlich der Mittelmeerraum ist. Im Volksmund wird das Gemüse als Borree, Burri, Gemeiner Lauch, Poro, Spanischer Lauch, Topflauch oder als Welschzwiebel bezeichnet. Durch die Römer gelangte der Lauch nach Mitteleuropa sowie nach Großbritannien. Dort gilt der Porree als Nationalgemüse der Waliser. Die schmackhaften Stangen wurden auch in keltischen Sagen erwähnt und «cock-a-leekie» (Lauchsuppe) ist heute eine Spezialität der schottischen Küche. Speisen mit Lauch haben im deutschen Sprachraum eine lange Tradtion, dennoch wurde das Gemüse noch bis vor etwa sechszig Jahren zum Armeleute-Essen degradiert.

Botanik und Anbau

Der zweijährige Lauch ist mit der Zwiebel und dem Knochblauch eng verwandt und gehört zu den Zwiebelgewächsen (Alliaceae), die den Amaryllisgewächsen (Amaryllidaceae) zugeordnet werden. Im Unterschied zur Zwiebel besitzt das Gemüse einen langen Schaft und entwickelt ein dichtes Wurzelsystem.

Der Lauch wächst etwa dreissig bis achtzig Zentimeter hoch. Seine flachen Blätter sind drei Zentimeter breit und bilden im unteren Abschnitt einen weissen bis hellgrünen Schaft, während die Blätter im oberen Teil dunkelgrün sind.

Lauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und verträgt Hitze als auch Kälte recht gut. Das Gemüse benötigt einen humus- und nährstoffreichen, tiefgründigen Boden. Er eignet sich zur Mischkultur und als Nachbar liebt er Gurken, Rettich, Sellerie, Majoran und Kohlrabi. Porree kann durch das vielfältige Sortenangebot im Sommer, Herbst und Winter geerntet werden. Die helleren Sommersorten besitzen einen feineren Geschmack als die kräftigeren Herbst- und Wintersorten mit ihren dunkelgrünen Blättern.

Hinweis:
Lauch kann bei empfindlichen Personen Blähungen auslösen!

Einkauf und Lagerung:

Die Art der grünen Blattfarbe sowie die Länge hängt von der jeweiligen Sorte ab und hat auf die Qualität des Gemüses keine Auswirkungen. Dennoch gibt es Kriterien, auf die man achten sollte: Der Schaft muss weiss aussehen, die Blätter kräftig grün und die Blattspitzen frisch und knackig. Ferner dürfen die Stangen keine gelblichen oder bräunlichen Flecken aufweisen. Lauch kann im Kühlschrank etwa eine Woche gelagert werden. Damit das Gemüse nicht austrocknet kann man den unteren Teil in ein Leinentuch einpacken. Lauch lässt sich, wenn er klein geschnitten wird, gut einfrieren. Dabei sollte man ihn vorher kurz blanchieren.

Inhaltsstoffe:

Lauch verfügt über wenig Kalorien und besitzt wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Das Gemüse enthält folgende Inhaltsstoffe: Vitamin A, B-Vitamine 1, 2 und 6, Vitamin C und E, Folsäure, Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink. Ferner enthält das Gemüse das Allyl-Senföl, das als ein natürliches Antibiotikum gilt. Zudem fördert Lauch die Nierentätigkeit und wirkt entschlackend. Auch bei Bronchialerkrankungen hat er schleimlösende Effekte.

Weiterführende Literatur!

Abnehmen, entschlacken, die Fettverbrennung ankurbeln, sich energiegeladen fühlen und dabei lecker essen? Klingt wie ein Traum? Nein - klingt nach Suppenfasten! Lassen Sie sich von den tollen Fatburner-Rezepten überraschen: Von Asia- bis Zwiebelsuppe, von exotisch bis gutbürgerlich, von süß bis scharf ist alles dabei. Ob als Suppentag zwischendurch oder praktisches 10-Tage-Fastenprogramm - mit den abwechslungsreichen Suppen kommt kein Hunger auf - und erst recht keine Langeweile! Neben leckeren Suppen und fruchtigen Power-Vitamin-Drinks erwarten Sie zahlreiche Wellness- und Beauty-Anwendungen. Massagen, Yogaübungen, Basenbäder, Masken und Co. unterstützen zusätzlich die Entgiftung und machen Ihre Fastenzeit noch intensiver.

Suppenfasten
Abnehmen, entschlacken
und immer etwas Warmes im Bauch
von Dipl.Oec.-troph. Ralf Moll

Broschiert: 88 Seiten
Verlag: TRIAS

Weitere Themen!

Tomate, Liebesapfel, Paradeiser: Mehr als nur Sugo
Sie ist seit mehr als 500 Jahren in Europa bekannt. Ihren Siegeszug trat sie dennoch erst nach dem Ersten Weltkrieg an. Inzwischen wird der Liebesapfel mit reduzierten Krebsraten in Verbindung gebracht

Gerstensuppe - Rezeptvorschlag
Gerstensuppe ist wie geschaffen für die kühlen Herbsttage. Die herzhaft sättigende Getreidesuppe mit Möhren, Lauch und Sellerie ist ein komplettes und köstlich schmeckendes Hauptgericht, das zudem leicht gelingt. So lautet ein altes Sprichtwort: «Fünf sind geladen und zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen».