Ratgeber - Archiv
Archiv-Liste
Ratgeber Naturheilkunde

Wimpern mit Naturkosmetik verschönern
Angefangen vom Wimpernserum bis zur täglich anwendbaren Mascara bietet die Naturkosmetik eine Reihe von Produkten zur Verschönerung der Wimpern. Dabei…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Superfoods und Naturheilkunde: Wie passt das zusammen?
Superfood ist derzeit in aller Munde. Diese “Super-Lebensmittel” werden meist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln angepriesen. Jedoch sind sie auch…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Die beliebtesten Darreichungsformen der Heilpflanze Hanf
Hanf beinhaltet einen grossen Wirkungsgrad. Die positiven Aspekte von Hanf sind Gegenstand einer immens angelegten Forschungsarbeit.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Bei chronischen Darmentzündungen ist Eigenverantwortung enorm wichtig
Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) müssen einiges aushalten. Daher ist es enorm wichtig die Krankheit selbst zu verstehen.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Erkältungen nicht verschleppen
Kalte Temperaturen - da ist auch die nächste Erkältung meist nicht fern. Die Rhinoviren sind vielfältig, weshalb das Immunsystem ihnen wenig…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Naturheilkunde bei Blasen- und Harnwegsinfektionen
Erkrankungen der Harnwege betreffen in jüngeren Jahren vor allem Frauen. Die Lösung lautet: D Mannose. Bei D Mannose Pulver handelt es sich um einen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ayurveda bei Neurodermitis und Co.
Für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist die kalte Jahreszeit manchmal kaum auszuhalten. Ein…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Warum Schlaf so wichtig ist
So wie ein Akku, der neu aufgeladen werden muss, um zu funktionieren, braucht der Mensch erholsamen Schlaf. Damit der Schlaf wieder funktioniert,…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Erkältung - und jetzt?
So kann man grippalen Infekten in jedem Stadium begegnen. Um keine bakterielle Infektion in Folge zu riskieren, sollte man virale Infekte besser nicht…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Diabetes ohne Medikamente in den Griff bekommen
Diabetes mellitus - und hier vor allem der Typ-II - ist mittlerweile eine Volkskrankheit. Wir zeigen, worauf es dabei ankommt.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Natürliche Hausmittel bei Sportverletzungen
Sportlich aktiv sein ist ein Grundpfeiler im Kampf gegen das Altern. Manchmal bleiben jedoch Sportverletzungen nicht aus. Einige bewährte Hausmittel…
mehrRatgeber Gesundheit

Krankhaft kalte Finger
Von dem Raynaud-Syndrom sind hauptsächlich Frauen betroffen. Meist ist ein Kältereiz der Auslöser. Durch die Zufuhr der Aminosäure «Arginin» können…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Infektionsrisiko am Arbeitsplatz häufig hoch
Während der kalten Jahreszeit, in denen das Immunsystem massiv gefordert ist, kann eine gezielte Unterstützung der Abwehrkräfte sinnvoll sein:…
mehrRatgeber Naturheilkunde

So besonders wie der Verstorbene selbst
Trauermonat November: Eine moderne Form des Gedenkens sind Erinnerungskristalle oder Gedenkskulpturen. Bei diesen wird ein geringer Teil der…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Jede Menge Vorurteile
Prämenstruelles Syndrom: Was ist dran und wie können Frauen Beschwerden lindern? Bonasanit plus - Die neue multifaktorielle Therapie bei PMS.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Den Alltag bessern meistern
Unter der Bezeichnung CED werden zwei Krankheitsbilder zusammengefasst: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Leben und arbeiten mit einer chronisch…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Schwere Beine rechtzeitig behandeln
Venenprobleme sind eine Volkskrankheit. Gemäß einer Behandlungsleitlinie von Gefäßspezialisten sollten nur Präparate mit studienbelegter Wirksamkeit…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Perfekte Unterstützung für den Schulstart - DHA und EPA essenziell für Lernfähigkeit
Für viele Kinder steht bald der erste Schultag vor der Tür. Doch nicht jedes Kind ist der neuen Herausforderung auch tatsächlich gewachsen.…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Badespaß ohne Blasenentzündung
Der Sprung in den Pool oder das Eintauchen in den See ist eine Wohltat, denn an heißen Tagen sorgt das beliebte Nass für eine willkommene Abkühlung.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Lebensmittelfarben in der Naturheilkunde
Die Gesundheit eines Menschen sollte jederzeit an erster Stelle stehen. Mit der Naturheilkunde kann man sehr viel erreichen.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Warum Schlafstörungen in jedem Alter behandelt werden sollten
Die Anforderungen im Alltagsleben steigen stetig an und dadurch können sich Schlafstörungen einstellen. Schlafprobleme schränken die Lebensqualität…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Zu viele Pfunde auf der Waage
Nicht immer liegen die Ursachen für Übergewicht an mangelnder Bewegung oder falscher Ernährung, sondern an einer Herzschwäche. Sinnvoll kann hierfür…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Magnesiummangel. Ein Alltagsproblem?
Ein verschmerztes Gesicht beim Laufen oder Aufstehen zeigt häufig an: Ein Muskelkrampf verursacht in diesem Moment heftige Schmerzen. Das ist das…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Wenn die Schulter streikt
Damit es nicht lange schmerzt, sollte man Überlastungen und akute Verletzungen unbedingt ernst nehmen und zügig behandeln. Homöopathische…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Wellness für die Augen
Die Augen als Sinnesorgan helfen den Alltag zu bewältigen, und lassen uns am Leben teilhaben. Für all dies ist allerdings die einwandfreie Funktion…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Intimpflege bei Frauen
Die Intimpflege bei Frauen ist ein sensibles Thema. Zwar ist sie Bestandteil der täglichen Körperpflege, die Auswirkungen von einem fehlerhaften…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Magen-Darm-Beschwerden natürlich behandeln
Bei Helicobacter-Infektionen gibt es eine pflanzliche Alternative zu Antibiotika und zwar ein Extrakt aus den Kernen und Schalen der Grapefruit.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Heilkräuter beruhigen den empfindlichen Magen
Verdauungsstörungen im Magen- und Darmbereich, Magendruck, Blähungen und Völlegefühl - das muss nicht sein. Gegen fast jede Beschwerde ist ein Kraut…
mehrRatgeber Gesundheit

Die heilende Wirkung indischer Flohsamenschalen
Mit Flöhen haben Flohsamen oder Flohsamenschalen so gar nichts zu tun. Hierbei handelt es sich nämlich um eine Pflanze, die zu den Wegerichgewächsen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ausgebrannt - Wege zum Leben im Gleichgewicht
Ausgebrannt und erschöpft. Die Ursachen des Burnout sind vielfältig. Um für eine nachhaltige Genesung zu sorgen, bedarf es einer engmaschigen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Eisenkraut unterstützt die Atemwege
Mit Beginn des Herbstes werden erfahrungsgemäß die Beschwerden einer Bronchitis sowie Katarrhe der oberen Luftwege wieder zunehmen. Gerade bei diesen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Vorsicht, Frühblüher!
Kaum werden die Tage wieder länger, geht es bei vielen Allergikern auch schon los: Bereits ab Januar können die ersten Pollen von Erle und Hasel die…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Nachlassende Libido ist keine Seltenheit
Etwa jede fünfte Frau hat keine Lust mehr auf Sex - die Ursachen hierfür sind vielfältig. Der Extrakt der Damiana-Pflanze kann als Aphrodisiakum…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Heilpflanzen antiviral wirksam
Jeder Mensch leidet im Durchschnitt zwei- bis viermal im Jahr unter einer Erkältung. Das Problem: Kaum hat man eine Erkältung überstanden, kündigt…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Online Ratgeber zu Hausmitteln und pflanzlichen Heilmethoden
Mittlerweile informieren sich viele Menschen über alternative Gesundheitsthemen gern online auf Blogs und anderen Foren. So können Heilpraktiker oder…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Haarausfall bei Frauen ganzheitlich behandeln
Haarausfall ist für Frauen noch immer ein Tabuthema. Diesem Thema möchten wir nun auf den Grund gehen und Tipps für die natürliche Behandlung von…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Sägepalmen-Extrakte bei Prostatabeschwerden
Unterschiedliche Präparate sind unterschiedlich wirksam. Verallgemeinerungen führen häufig zu Fehlurteilen, in der Medizin oft sogar zu ungeahnten…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Einfache Tipps für eine gesündere Ernährung
Man braucht nur, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, sollte sich seine Mahlzeiten selber zubereiten und seinen Konsum von Zucker und Auszugsmehl…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Unser großer Bienenratgeber - Das sollten Sie wissen
Bienen und andere Insekten spielen eine grosse Rolle für den Erhalt unseres Ökosystems. Doch seit vielen Jahren werden sie immer weniger. Bereits mit…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Cannabis - ein Heilmittel aus der Natur?
Cannabis ist viel mehr als nur ein Rauschmittel. Seit Langem findet es im medizinischen Bereich Anwendung. Dabei unterstützt es die Behandlung von…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Sonnenbrand - Nein Danke!
Vor rund 80 Jahren machte Coco Chanel gebräunte Haut salonfähig. Seit diesem Zeitpunkt wird in fast nahezu allen Bevölkerungsschichten sehr viel dafür…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Schlechte Durchblutung kann Demenz fördern
Die genauen Ursachen von Demenzerkrankungen sind noch nicht geklärt. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Alternative zur Hormontherapie
In den Lebensjahren der Frau zwischen vierzig und fünfzig stellt sich allmählich der Hormonhaushalt um - das Klimakterium beginnt. Der Sibirische…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Stark gegen Stresssymptome
Fehlende Anerkennung oder das Gefühl, einer bestimmten Person ausgeliefert zu sein, zählen zu den stärksten Stressoren überhaupt. Bereits seit…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ingwer gegen Reisekrankheit (Kinetose)
Ingwer (Zingiber officinale) leistet gute Dienste bei der Reise- oder Bewegungskrankheit. Der knollige Wurzelstock aus Südostasien, hemmt den…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Optimale Luft im Schlafzimmer erzeugen – 5 Tipps für eine bessere Luftfeuchtigkeit
Für eine optimale Schlafumgebung ist es wichtig, dass eine ideale Luftfeuchtigkeit herrscht. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen sich die…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Gesund Wohnen mit Naturholzmöbeln
Wer ein gesundes Umfeld in seinem Zuhause haben möchte setzt auf Naturholzmöbel. Denn konventionelle Möbel aus beschichtetem Pressspan können das gute…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Kurkuma-Wurzel und Weihrauch ist vielseitig einsetzbar und bestens verträglich
Kurkuma und Weihrauch wird als Naturarznei gegen eine Vielzahl von Beschwerden wie beispielsweise rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn oder Colitis…
mehrRatgeber Gesundheit

Mit gesunder Haut durch die warme Jahreszeit
Jetzt haben Fahrradtouren oder Wandern in der Natur Hochsaison. Allerdings kommt es bei solchen Aktivitäten auch schnell mal zu kleineren…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Urlaub für unsere Hände
Die Haut unserer Hände wird tagtäglich extrem beansprucht. Um dem vorzubeugen sollten Sie Ihren Händen mit einer selbst hergestellten Naturkosmetik…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Zeit für Yoga
Etwa drei Millionen Menschen üben in Deutschland Yoga - mit wachsender Tendez. Durch die schnelllebige Zeit steigt das Bedürfnis nach Entspannung und…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Engelwurz - wirksam bei Verdauungsschwäche
Das Roemheld-Syndrom äußert sich durch nicht abgehende Blähungen. Zusätzlich stellen sich Herzbeschwerden ein. Die enthaltenen Stoffe wirken…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Darmflora in Balance
Nach einer Antibiotika-Therapie kann die sensible Darmflora in ein Ungleichgewicht geraten und somit das körpereigene Abwehrsystem sowie die…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Lungenkrankheiten
Lungenkrankheiten sollte man nicht unterschätzen. Plötzlich ist ein Husten nicht mehr harmlos. Dann sollte schleunigst ein Arzt aufgesucht werden.…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Lästiger Lärm - ärgern ist zwecklos
Laute Geräusche umgeben uns tagtäglich und beeinflussen die Gesundheit. Lärm löst Stress im Körper aus. Natürliche Arzneimittel können Beschwerden wie…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Starke Tipps gegen Erkältungen
In der kalten Jahreszeit herrscht Hochsaison für Infekte der oberen Atemwege. Ein Erkältungsbad kann helfen die Beschwerden zu lindern.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Zink kann dem Körper helfen, Erkältungen vorzubeugen
Kaum jemand bleibt in der nasskalten Jahreszeit von lästigen Erkältungskrankheiten wie Schnupfen oder Husten verschont. Das Spurenelement Zink kann…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Medizin aus dem Mittelalter
Bis heute spielen Überlieferungen eine große Rolle in der Naturheilkunde. Und es gibt immer wieder neue Erkenntnisse über die Medizin aus dem…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis
Menschen die an Neurodermitis leiden, müssen sich der täglichen Hautpflege besonders intensiv widmen. Inzwischen können sich Betroffene eine Reihe von…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Pfotenabdrücke, Katzenhaare & Co.
Jetzt kommt sie wieder, die schmuddelige Jahreszeit. Unsere Vierbeiner bringen durch die Nässe auf den Spazierwegen immer mehr Dreck in die Wohnung.…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Der innere Rhythmus muss stimmen
Schon lange weiss man, dass dauerhafter Stress das Herz schädigen kann. Vor allem berufliche oder private Sorgen beeinträchtigen im Laufe der Zeit die…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Krämpfe - wenn Muskeln sich zusammenziehen
Muskelkrämpfe sind plötzliche Verspannungen der Körpermuskulatur, die sehr schmerzhaft sein können. Um dem vorzubeugen, ist es empfehlenswert, sich…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Diabetes bringt die Füße in Gefahr
Der diabetische Fuß kann sich zu einer gefährlichen Folgeerkrankung entwickeln, denn zu hohe Zuckerwerte schädigen auf Dauer Blutgefäße und Nerven.…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Coenzym Q10 stärkt Herz und Kreislauf
Nach jüngsten Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation WHO gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Europa. Das…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Kamille gegen Zahnungsstress
Unruhige Nächte sind für Eltern von Kleinkindern nicht ungewöhnlich. Doch wenn sich der Nachwuchs kaum beruhigen lässt und lauthals weint, stecken…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Erkältet? – Die besten Hilfsmittel aus der Natur
Husten, Schnupfen, Heiserkeit - mit diesen Beschwerden hat jeder einmal zu kämpfen. Gerade bei Erkältungskrankheiten bringen pflanzliche Stoffe aus…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Granatapfel schützt das Herz-Kreislauf-System nachhaltig
Immer mehr Menschen leiden unter Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Zu wenig gesunde Ernährung ist die Hauptursache für eine Verengung der…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Frauen schlummern schlechter
Viele leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen. Vor allem bei Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden, nehmen diese Probleme immer mehr zu.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Geburt und dann: Was wird aus Plazenta & Nabelschnur?
Zu den beliebtesten Andenken an die Geburt eines Kindes gehören neben Fotos auch Nabelschnurklammern – doch was wird eigentlich aus der Plazenta und…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Wiederkehrende Blasenentzündungen
Etwa vier Mio. Frauen erkranken jährlich an einer Blasenentzündung. Häufiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind die ersten Symptome. Oft…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Die Kunst des Schröpfens
Das Schröpfen zählt in der Naturheilkunde zu den ausleitenden Verfahren. Es ist eine spezielle Technik, die Krankheiten vorbeugen soll.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Schützender Rotwein dank Resveratrol - Santé!
Rotwein in Maßen genossen ist der Gesundheit zuträglich. Vor allem dem in den Trauben enthaltenen Resveratrol kommt eine gesundheitsfördernde Wirkung…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Sport, Ginseng und Ginkgo machen schlau
Durch körperliche Bewegung bilden sich neue Nervenzellen. Aber die Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige.…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Phytoforschung: Salbei-Extrakt auch zum Abstillen geeignet?
Traditionell werden Salbei-Zubereitungen auch gegen vermehrtes Schwitzen verwendet. Den Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung zufolge, eignet sich…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Arnika - die gelbe Wunderwaffe der Natur
Arnika ist eine Heilpflanze mit einer vielfältigen Wirkung. Ihre Kraft liegt vor allem in der äusserlichen Anwendung, indem sie viele Beschwerden am…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Frühjahrsputz für die Gefäße
Bärlauch wirkt blutreinigend, verdauungsfördernd und ist in der Lage, das Cholesterin zu senken. Das heimische Liliengewächs verbessert die…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Erholsamer Schlaf zu jeder Zeit
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und den daraus resultierenden Folgen wie Leistungsabfall. Um trotzdem wieder in eine erholsame Nachtruhe…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ein Sturz ist schnell passiert
Bei kaltem Winterwetter hat man oft das Gefühl, steif und ungelenk zu sein. Dadurch steigt das Risiko von Stürzen und Verletzungen. Eine entsprechende…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Leichtere und schonende Gewichtsabnahme
Die Gefahren von Übergewicht sind weitläufig bekannt: Herzprobleme, Rückenleiden, Diabetes und viele weitere Erkrankungen werden von einem zu hohen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Krippen für das Weihnachtsfest
Weihnachtskrippen haben eine lange Tradition, ihre gestalterische Vielfalt sowie ihr Brauchtum und die Volksfrömmigkeit haben sich bis in die heutige…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Natürliche Hautpflege ohne Schadstoffe
Tagtäglich wird unsere Haut stark beansprucht. Sie ist nicht nur den Einflüssen von Wind und Wetter, sondern auch chemischen Substanzen wie Silikon…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Venenschwäche - Symptome, Therapie und Tipps zum Vorbeugen
Ist die Venenfunktion gestört, wirken sich unangenehme Symptome negativ auf die Gesundheit aus. Um das Leiden zu mildern beziehungsweise einer…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Der einfachste Schutz gegen Erkältungen
In der kalten Jahreszeit lauern Erkältungsviren überall. Homöopathisch zubereitete Auszüge aus blauem Eisenhut, Zaunrübe und Wasserdost können das…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Prostata - Tipps und Informationen für die Männergesundheit
Jährlich erkranken rund 60.000 Männer an Prostatakrebs. Zum Tod führt die entartete Drüse bei rund 12.000 Betroffenen. Grund genug dem kleinen Organ,…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Die Heilkraft aus den Regenwäldern
Die Regenwälder zählen zu den beeindruckendsten Lebensräumen. An keinem Ort der Welt lebt eine derart reiche Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Doch die…
mehr
Wie falsche Schuhe Fußprobleme verursachen
Bei einem Schuhkauf fällt die Wahl meistens auf die Schuhe, die in modischer Hinsicht am meisten zusagen. Ob diese Schuhe auch die Gesundheit der Füße…
mehr
Autogenes Training – Hilfe zur Selbstentspannung
Das autogene Training wurde 1932 vom Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz entwickelt. Durch die eigene Vorstellungskraft wird bei dem Verfahren eine…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Haut mit zwei Gesichtern
Statistiken zufolge haben viele Menschen „zwei Gesichter“, denn der Hauttyp Mischhaut ist am häufigsten vertreten. Der Mix aus trockener und fettiger…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Im Alltagsstress die Nerven bewahren
Das Berufsleben ist oft gefüllt mit Ärger oder Termindruck. So kann eine Dauerbelastung schädlich für Körper, Geist und Seele sein. Anthroposophische…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Zahnerkrankungen: Natürliche Hilfe bei Schmerzen und Therapie
Die Naturheilkunde bietet unterstützende Hilfe zur Linderung von vielen Zahnproblemen. Dennoch führt der erste Weg bei akuten Beschwerden zum…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Depressionen, Burnout und Angststörungen
Wer sich im Trott des Alltags findet, über Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit klagt, der kann sich in dem Kreis von Depressionen, Burnout oder…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Müde? Antriebslos? Infektanfällig?
Vitamin D stärkt die Knochen und stabilisiert das Immunsystem. Nach neuen Erkenntnissen weisen bis zu achtzig Prozent aller Bundesbürger einen…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Stress verhindern
Das Leben ist schnell geworden und es müssen immer mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erfüllt werden. Dieser Druck und Lebensstil kann bei dauernder…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Gerstengras - der natürliche Nährstofflieferant
Im Gerstengras steckt eine starke Power und Energie. Es harmonisiert den Säure-Basen-Hauhalt und liefert eine Vielzahl von Vitalstoffen.
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ernährung: Auf die Zeit kommt es an
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Daher sollte man auf die schlechten Kohlenhydrate, wie…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Wirksame Mittel gegen Erkältungssymptome
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Mit diesen Symptomen haben wir, gerade zum Jahreszeitenwechsel, häufig zu kämpfen. Eine wirkungsvolle Linderung…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Pflanzliche Hilfe bei Menopause-Beschwerden
Viele Frauen haben in den Wechseljahren die typischen Beschwerden wie beispielsweise Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen. Auch Haarausfall kann…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Schmerzen auf Schritt und Tritt
Vor allem bei Gelenkverschleiss ist moderate Bewegung wichtig. Aber auch gelenkaktive Nährstoffe können beispielsweise bei einer Arthrose die…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ungebetene Gäste im menschlichen Körper
Der Mensch wird ständig von Keimen attackiert. Meist ist das körpereigene Immunsystem in der Lage sich vor den vielen Erregern zu schützen. Doch…
mehrRatgeber Naturheilkunde

Ferien ohne Lippenherpes
Ein Großteil der Bevölkerung trägt Antikörper gegen den Herpesvirus im Blut, sind mit dem Virus also bereits in Kontakt gekommen. Hierfür können…
mehr