Werbung
Topinambur kennen noch einige aus ihren Kindertagen. Dieses Retro-Gemüse liegt wieder im Trend, denn es schmeckt nicht nur gut, sondern enthält kaum Kalorien, dafür um so mehr Vitamine, Minderalstoffe und Ballaststoffe.
Topinambur schälen, grob raspeln und mit einer unbehandelten Zitrone beträufeln. Die Äpfel schälen, in feine Streifen schneiden und ebenfalls etwas Zitronensaft darüber geben. Blattsalat waschen, putzen und in kleine Teile zerpflücken. Alles in eine Schüssel geben. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen und unter den Salat geben. Auf Teller anrichten und den geriebenen Parmesan darüber streuen.
Durch die Industrialisierung der Landwirtschaft verschwanden zahlreiche der seit Jahrhunderten angebauten Gemüsesorten wie Portulak, Meerkohl, Kapuzinerbart oder Hirschhornwegerich. Diese klangvollen Namen machen neugierig und versprechen nicht alltägliche Genüsse. Und das Beste: Sie sind robust, vermehren sich leicht und sind echte Hingucker auch im eigenen Garten. In seinem neuen Buch begibt sich Thomas Ruhl auf die spannende Reise in die Welt alter Gemüsesorten. Neben der Entstehungsgeschichte und Wiederentdeckung von Kohl-, Blatt- und Fruchtgemüse, Hülsenfrüchten sowie Zwiebel-, Gewürz- und Sprossengemüse kommen die verschiedenen Saaten in köstlich-kreativen Rezepten von Starköchen zum Einsatz. Lassen Sie sich von vergessenen und besonderen Gemüsesorten verzaubern.
Gemüse aus dem Bauerngarten
Vergessene und besondere Sorten
Grundrezepte - Gerichte von Starköchen
von Thomas Ruhl
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Fackelträger
Topinambur - Appetitzügler mit Gesundheitswert
Die Topinambur ist im Grunde eine Sonnenblume. Verzehrt wird ihre bräunlich, ingwerähnlich aussehende Knolle, die auf der Zunge einen süsslich-nussartigen Geschmack hinterlässt. Längst haben Ernährungsforscher die gesundheitsfördernden Eigenschaften erkannt und sie als «Delikatesskartoffel» für Diabetiker gekürt.
Topinambur-Kartoffel-Suppe - Rezeptvorschlag
Ernährungsforscher haben die «Erdartischocke» (Topinambur) als gesundes Gemüse inzwischen wiederentdeckt und das Gemüse erlebt derzeit eine Renaissance. Eine Topinambur-Kartoffel-Suppe ist ein Leckerbissen für die Herbst- und Winterküche.
Rotkohl mit Esskastanien - Rezeptvorschlag
Rotkohl mit Esskastanien überraschen durch Geschmack und einzigartige Vielfalt. Kohl ist reich an Vitamin C und Maronen enthalten viel Vitamin B. Beide Zutaten sind tolle Starkmacher für das Immunsystem in der nasskalten Jahreszeit.
Diesen Beitrag in den Social Media teilen!
Wir beraten auf verständliche Weise, kommunizieren mit Ihnen auf Augenhöhe und bringen unsere langjährige Erfahrung aus Technik, Werbung und Marketing im Internet ein.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Online-PR · Recherche fachspezifischer Inhalte · Aktualisierungen von Inhalten · Verfassen von Inhalten, Interviews, Reportagen · Entwicklung und Versand von Newslettern
Mehr Infos zum TerraNova Verlag
finden Sie hier >>
Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Themen im Forum Naturheilkunde per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Naturheilkunde-Newsletter >>
© 2018 TerraNova Verlag Oberaudorf. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz