Gründonnerstagssuppe...
...das Rezept für die Osterzeit
Bereits bei den Kelten und Germanen gab es eine Suppe aus neun Kräutern, bekannt auch als die sogenannte «Neunkräutersuppe». Die ersten Kräuter im Frühjahr sollten dem Körper nach der langen Winterzeit Gesundheit verleihen. Tatsächlich hat die Kräutersuppe mit ihren Inhaltsstoffen eine entschlackende und immunstärkende Wirkung. Im Mittelalter übernahmen die Christen diesen Brauch, allerdings mit einem anderen Hintergrund: So soll die leicht bitter schmeckende Suppe während der Karwoche an das Leiden Christi erinnern.
Zutaten für die Gründonnerstagssuppe
- Je eine Handvoll (etwa 30 Gramm) kleingeschnittene Brennnesselblätter, Bärlauchblätter, Löwenzahnblätter, Rauke, Wegerichblätter, Vogelmiere u. Gierschblätter
- Einige Gänseblümchenköpfe
- 8 bis 10 Gundelrebenblätter
- 2 EL Butter
- 2 Zwiebeln fein gehackt
- 2 EL frisch gem. Weizenmehl
- 125 ml süsse Sahne
- 1 Liter Gemüsebouillon
- Pfeffer und Kräutersalz
Zubereitung:
Die Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein schneiden. In der geschmolzenen Butter die feingehackten Zwiebeln dünsten. Danach das Vollkornmehl darüber streuen und unter ständigem Rühren die Gemüsebrühe langsam dazu giessen. Die Suppe kurz aufkochen und dann für etwa fünf Minuten weiter köcheln lassen. Die kleingehackten Kräuter dazu geben und die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Suppe heben. Zum Schluss die Gänseblümchen darüber streuen und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Von der Neunkräutersuppe zur Gründonnerstagsuppe
Bereits lange vor Jesus Christus begrüßten die Menschen den Frühling mit ganz bestimmten Ritualen, Tänzen oder Speisen. Vor allem um die Zeit zwischen dem 20. bis 23. März zur Frühjahrstag- und Nachtgleiche feierten sie den Beginn des Frühlings. Dabei entzündeten die Kelten und Germanen die Frühlingsfeuer (heute Osterfeuer), verehrten die Erdgöttin «Ostara» oder «Freya» und bereiteten die Neun-Kräuter-Suppe zu. Nach der Christianisierung wurde daraus die Gründonnerstagssuppe.
Schon immer glaubte man, dass Heilpflanzen und Kräuter von verschiedenen Gottheiten gesät seien und daher himmlische Kräfte in sich bargen. So ist es nicht verwunderlich, dass man die Götter anrief, um sich der Wirkung der Pflanzen zu versichern. Während der Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche wurde das «Licht der Erde» zu Ehren der Göttin «Ostara» gefeiert und unsere Vorfahren suchten Frühlingskräuter, neun an der Zahl, um daraus eine Suppe zuzubereiten, die die Frühjahrsmüdigkeit vertrieb. Neun Kräuter mussten es sein, galt doch die «Neun» als heilige, magische Zahl. Ostara, deren Existenz allerdings nicht völlig gesichert ist, war die germanische Göttin der Fruchtbarkeit und Morgenröte, die Angelsachsen hingegen nannten sie «Eostre». Das Christentum übernahm diesen heidnischen Brauch. Der Begriff «Ostara« schlug sich so wahrscheinlich im Wort «Ostern» nieder. Die Kräuter dieses Festes waren vor allem Brennnessel, Giersch, Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahn, Wegerich, Gundermann, Bärlauch und Taubnessel.
Wegen des unterschiedlichen regionalen Vorkommens der Pflanzen landeten auch andere grüne Kräuter wie beispielsweise Scharbockskraut, Kresse, Schafgarbe oder Sauerampfer im Suppentopf. In vielen Gebieten des deutschsprachigen Raumes wird die alte Tradition der Zubereitung dieser Neun-Kräuter-Suppe oder Gründonnerstagssuppe bis in die heutige Zeit gepflegt.
Sammelhinweise zu Wildkräutern
Viele essbare Wildpflanzen lassen sich zu schmackhaften Suppen und Salaten zubereiten und sind eine willkommene Nahrung auf dem täglichen Speiseplan. Wildkräuter wachsen im Vergleich zum Kulturgemüse ohne zusätzliche Ausbringung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln. Sie enthalten gegenüber Kulturpflanzen wesentlich mehr Vitamine und Mineralstoffe und besitzen zudem einen würzigeren und kräftigeren Geschmack. Die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe, Schleimstoffe, Saponine, Ballaststoffe, pflanzlichen Enzyme, Chlorophyll, ätherischen Öle und anderen wichtigen Inhaltsstoffen wirken sich positiv auf den menschlichen Stoffwechsel aus und kräftigen den Organismus. Dennoch gibt es beim Sammeln einiges zu beachten: Vermeiden Sie Standorte mit hoher Verschmutzung und Umweltbelastung und pflücken Sie nur saubere und gesunde Kräuter.
Weiterführende Liteatur!
Die 200 häufigsten essbaren Wildpflanzen: zu jeder Pflanze die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos. Dazu kommen Angaben, welche Pflanzenteile wann geerntet und wie sie in der Küche verwendet werden können. Mit Informationen über Inhaltsstoffe und ihre gesundheitlichen Wirkungen sowie der Beschreibung giftiger Pflanzen, mit denen eine Verwechslungsgefahr besteht. Die Aktualisierungen und Ergänzungen in der Neuausgabe: - Größtenteils neue Fotos, die das Bestimmen noch leichter machen - Bestimmungshilfe nach Blütenfarbe - Verzeichnisse nach Inhaltsstoffen, besonderen kulinarischen Verwendungen und medizinischen Indikationen.
Essbare Wildpflanzen
200 Arten bestimmen und verwenden
von Steffen Guido Fleischhauer
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: AT
Weitere Themen!
Osterzopf für die Festtagstafel
Millionen Menschen feiern am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond das Osterfest. Und sieben Tage später feiern auch die orthodoxen Christen die Auferstehung Jesu Christi. Ostern ist ein Fest der Bräuche, Trauer und Freude zugleich. Dabei darf ein feines österliches Hefegebäck wie der Osterzopf nicht fehlen. So stand er in früheren Zeiten als Sinnbild für die enge Verflechtung zwischen Gott und den Menschen.
Das Osterfest nach christlichem Glauben
Jedes Jahr nach Beginn des Frühlings wird das Osterfest gefeiert. Es ist das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens und soll an die Auferstehung von Jesus Christus erinnern. Aber Ostern ist auch mit Symbolen wie Ostereiersuchen und hübschen Osterhasen verbunden.