Werbung
Viele kennen das: Wenn sie lange stehen oder einen ausgedehnten Spaziergang machen, tun kurz darauf die Füße weh. Fußleiden sind vielseitig, ebenso wie die Ursachen. Oft sind eine Überbelastung oder eine Falschbelastung Grund für die Beschwerden. Doch unsere Füße sind ein wichtiger Grundstein für unser körperliches Wohlergehen, deshalb sollten sie besondere Aufmerksamkeit erhalten. Was kann man tun, um schmerzende Füße zu lindern und Beschwerden vorzubeugen?
Zunächst muss man verstehen, dass es unterschiedliche Arten von Fußschmerzen gibt, beispielsweise Fersenschmerzen (deutet unter Umständen auf einen Fersensporn hin), Beschwerden im Vorfuß (Ballenleiden) oder Schmerzen am Außenspann. Um herauszufinden, welches Fußproblem man hat, sollte man den Schmerz …
Wer genau weiß, welches Fußproblem besteht, der kann auch gezielt gegen den Schmerz vorgehen. Im Folgenden sollen einige Problembeispiele erläutert werden.
Tun die Füße nach längerem Stehen oder Sitzen weh, deutet das auf eine falsche Belastung hin. Einige Menschen neigen bei längerem Stehen dazu, das Körpergewicht überwiegend auf ein Bein zu konzentrieren, statt beide Beine zu belasten. Spätestens am Abend macht sich das durch Beschwerden bemerkbar. Wer viel steht, sollte deshalb darauf achten, beide Beine in möglichst gleichem Maße und abwechselnd zu belasten. Zudem sollte man sich auch beim Stehen sowie beim Sitzen bewegen. Eine gehemmte Durchblutung ist bei langem Sitzen oder Stehen eine der häufigsten Problemursachen. Wer sich zumindest etwas bewegt, der kann die Fußmuskulatur dehnen und gleichzeitig vermeiden, dass sich das Blut in den Beinen staut. Im Folgenden einige Bewegungsübungen, die man im Stehen oder Sitzen durchführen kann:
Neben Bewegungsübungen helfen weitere durchblutungsfördernde Maßnahmen – wie Wechselbäder, warme Fußbäder von etwa 20 Minuten Dauer und Massagen.
Fußbäder und Massagen sind auch die besten Hilfsmittel gegen Verspannungen. Ist der Fußapparat verkrampft, merkt man das nicht nur in den Füßen selbst, sondern meist auch in anderen Körperregionen – beispielsweise im Nacken oder in den Schultern. Auch Kopfschmerz kann die Folge einer verspannten Fußmuskulatur sein. Bei Verspannungen helfen oft Massagen. Neben professioneller Fußreflexzonenmassage reichen oft auch schon selbst durchgeführte Massagen mit leichtem Druck auf verschiedene Stellen des Fußes. Spezielle Fußmassage-Roller helfen ebenfalls, die Muskulatur zu lockern. Sie fördern außerdem die Durchblutung.
Viele Menschen haben eine Fußfehlstellung. Eine der häufigsten Leiden ist der Ballenzeh, der sogenannte Hallux valgus. Bei dieser Fehlstellung gibt es verschiedene Maßnahmen zur Linderung. Neben Bandagen, Fußbädern, Cremes und Zehensocken sind vor allem passende Schuhe grundlegend für beschwerdefreie Füße – das gilt auch für andere Fußfehlstellungen. Die meisten Menschen tragen täglich über mehrere Stunden Schuhe, deshalb ist eine der Fehlstellung angemessene Passform sehr wichtig. Schuhe sollten daher…
Je nach Fehlstellung können auch Einlagen sinnvoll sein, die einen korrekten Gang unterstützen. Bildrechte: Flickr foot Petras Gagilas CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Endlich Hilfe für den Hallux! 10 Mio. Betroffene leiden unter einem Hallux valgus. Da diese Fehlstellung nicht nur unschön aussieht, sondern irgendwann auch starke Schmerzen mit sich bringt, stellt der Leidensdruck die meisten irgendwann vor die Entscheidung: Operation, ja oder nein. Carsten Starks ganzheitlicher Ansatz funktioniert ohne Einlagen, Spritzen und OP. Durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen bietet er schonende Hilfe bei Problemen mit dem Hallux valgus, dem Hallux rigidus und dem Hallux limitus.
Das Buch für den Hallux
Füße gut, alles gut:
Ganzheitliche Hilfe ohne OP
von Carsten Stark
Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Südwest Verlag
Diesen Beitrag in den Social Media teilen!
Wir beraten auf verständliche Weise, kommunizieren mit Ihnen auf Augenhöhe und bringen unsere langjährige Erfahrung aus Technik, Werbung und Marketing im Internet ein.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Online-PR · Recherche fachspezifischer Inhalte · Aktualisierungen von Inhalten · Verfassen von Inhalten, Interviews, Reportagen · Entwicklung und Versand von Newslettern
Mehr Infos zum TerraNova Verlag
finden Sie hier >>
Sie möchten regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Themen im Forum Naturheilkunde per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Naturheilkunde-Newsletter >>
© 2019 TerraNova Verlag Oberaudorf. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz