Löwenzahn und Löwenkraft...

...Das Porträt einer starken Heilpflanze. Mit vielen Anwendungen und Rezepturen
...von Marianne Ruoff
...mit einem Vorwort von Wolf-Dieter Storl

Buchtipp des Monats

Löwenzahn wird von vielen Gärtnern als lästiges «Unkraut» betrachtet und im Allgemeinen viel zu oft gering geschätzt. Dennoch ist er als Heilpflanze und Wildgemüse ein vielseitig einsetzbares Kraut. Er aktiviert den Stoffwechsel, unterstützt die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion, hilft bei Rheuma und Gicht und leistet gute Dienste bei Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Auch bei der Frühjahrsmüdigkeit verhilft er wegen seiner bitterstoffhaltigen Inhaltsstoffe zu neuem Schwung und Elan. Und obendrein versorgt er im Frühjahr durch seine pollen- und nektarreichen Blüten die für unser Ökosystem so nützlichen Honig- und Wildbienen mit Nahrung. Sogar die Wissenschaft hat den Löwenzahn für sich entdeckt und konnte in Labortests feststellen, dass die Inhaltsstoffe gegen Infektionen durch Viren wie dem Grippevirus und gegen das HI-Virus wirksam sind.

Im Löwenzahn stecken wahre «Löwenkräfte». In diesem «Porträt einer starken Heilpflanze» zeigt Marianne Ruoff, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin und Phytotherapie, wie vielseitig die Anwendungsbereiche dieser Heilpflanze sind. Neben interessanten Mythen und Legenden, die sich um die Pflanze ranken, werden auch energetische Einsatzmöglichkeiten des Löwenzahns beschrieben. Die erfahrene Autorin gibt in ihrem Buch eine Schatzkiste von mehr als fünfzig Heil-, Schönheits- und Genussrezepten mit vielen Anwendungsbeispielen weiter. Die Aufmachung des Buches ist hochwertig und optisch sehr ansprechend - ein besonderes Markenzeichen des AT-Verlages.

Ein inhaltlich wunderbares Buch - und als Geschenk eine stilvolle Angelegenheit!

Löwenzahn und Löwenkraft
Das Porträt einer starken Heilpflanze
Mit vielen Anwendungen und Rezepturen
von Marianne Ruoff

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: AT Verlag

Weitere Themen!

<link phytotherapie/heilpflanzen/loewenzahn.html _blank internal-link "Löwenzahn - Blütenpracht in Gelb">Löwenzahn - Blütenpracht in Gelb</link>
Nach dem langen Winter zieht mit dem Löwenzahn einer der ersten Frühlingsboten ein. Bei zunehmend steigenden Temperaturen überdeckt er mit seiner leuchtend gelben Farbe die Wiesen. Der Löwenzahn gehört zu den schönsten wildwachsenden Pflanzen. Die Natur stellt diese alte Heilpflanze bereit, um nach der kalten und dunklen Jahreszeit den Stoffwechsel wieder in Gang zu bringen.

<link ernaehrung/rezept-des-monats/loewenzahnsalat.html _blank internal-link "Löwenzahnsalat - Rezptvorschlag">Löwenzahnsalat - Rezeptvorschlag</link>
Im Frühjahr beginnt die Wildkräutersaison und da darf der gesunde Löwenzahn nicht fehlen. Ein zubereiteter Löwenzahnsalat verleiht Ihnen neuen Schwung und Vitalität.

Herb- und Bitterstoffe - Buchtipp
Die Traditionelle Tibetische Medizin kann auf eine dreitausend Jahre alte Geschichte zurückblicken. Mit Ihrer Hilfe werden Energiestörungen des Körpers durch die Wirkkraft von Pflanzen ausgeglichen.

Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit
Das Frühjahr ist im Anmarsch, das Wetter wird schöner und trotzdem fühlen viele sich kraftlos, müde und gereizt. Das sind die Anzeichen der Frühjahrsmüdigkeit. Lesen Sie, wie Sie mit einfachen Tipps gut über die Zeit kommen. Hier finden Sie auch eine Teemischung für die Frühjahrskur aus Löwenzahn, Birkenblätter, Brennnessel und Pfefferminze.

<link ernaehrung/rezept-des-monats/wildkraeuter-salat.html _blank internal-link Wildkräuter-Salat>Wildkräuter-Salat</link>
Salate aus Wildkräutern sind wahre Kraftpakete mit einer geballten Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen. Mit Wildkräutern haben Müdigkeit und Reizbarkeit im Frühjähr wenig Chancen. Stärken Sie Ihre Gesundheit mit einem aromatischen Salat aus jungen Löwenzahnblättern und Brennesseltrieben sowie Gänseblümchenblüten zum Darüberstreuen.

Kochen mit Zutaten aus der Natur
Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Faktor im alltäglichen Leben ein. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Plastik, sondern um eine Änderung der gesamten Art und Denkweise.